SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Aktuelles von der Ersten (M1) in der Saison 2024/2025

Simon Pointinger und Patrick Mrsic treten kürzer

Nach 2 Jahren im Trikot des SCV wird Simon Pointinger in der kommenden Saison kürzertreten und nach heutigem Stand eine Pause vom Handball machen. Im Sommer 2023 wechselte er mit seinem Vater gemeinsam von der TSG Söflingen 2 an die Iller. Bevorzugt auf Mitte eingesetzt, lenkte und steuerte er das Vöhringer Angriffsspiel.  

Seit seiner Zeit in der E- Jugend stand Handball im Vordergrund und Termine wurden dem Sport untergeordnet. Urlaube wurden an die Trainingspausen angepasst und private Termine mussten oftmals hinter dem Handball zurückstehen. Für Simon ist die Zeit gekommen, dass er diesen Drang und diesen Willen, dem Handball alles unterzuordnen nicht mehr spürt und er das so nicht mehr weiterführen möchte. Alles nur halbherzig zu betreiben, ist für ihn keine Option. Die Entlassung seines Vaters als Trainer im Herbst 2024 beim SCV hat diese Überlegungen beschleunigt und somit wird Simon nächste Saison nicht mehr im Kader stehen.  

Blickt er auf die vergangenen zwei Spielzeiten zurück, dann ist er froh, den Wechsel 2023 gemacht zu haben. In der ersten Saison gab es die Vizemeisterschaft zu feiern, auch wenn es zu Beginn noch kleinere Startschwierigkeiten gab. Das zweite Jahr und somit die zurückliegende Saison war etwas holpriger. Unruhen durch Trainerentlassung, Kaderumstellungen und wenige Siege brachten nicht den Erfolg der Saison 2023/24.  

Simon, wir wünschen Dir alles Gute für die Zukunft!  

Danke für deinen Einsatz in den beiden zurückliegenden Jahren.  Bilder

Patrick Mrsic:
Der Linkshänder kam vor der Saison aus Blaustein, schaffte es aber nicht, sich für regelmäßige Spielzeiten zu empfehlen. Nur wenige Spiele absolvierte er für Vöhringen. Dass er Handballspielen kann, sah man beim Heimspiel gegen Treffelhausen, als ihm zwei schöne Treffer über Außen gelangen. Aus persönlichen Gründen wird er Stand jetzt nächste Saison nicht mehr im Kader der Männer sein.  Bilder

Abschied von Luca Bosch und Petar Ladan

Luca Bosch:

Nach nur einem Jahr muss sich der SCV auch wieder von Luca Bosch trennen. Der Jungspund und Wirbelwind, sucht eine neue Herausforderung in Langenau. In den vergangenen Monaten spielte er sowohl in der mA als auch in der 1. Männermannschaft des SCV. In der A-Jugend-Regionalliga übernahm er schnell eine Führungsrolle und zählte oft zu den Toptorschützen seiner Mannschaft. Dank seiner Treffer behauptete sich die mA die ganze Saison über in der Spitzengruppe der Regionalliga. Bis zum letzten Spieltag kämpfte er um die Torjägerkrone. Lediglich ein einziger Treffer fehlte am Ende, um sich den Titel zu sichern. Auch in der 1. Männermannschaft sammelte Luca Spielzeit und war unter anderem mit seinen 9 Treffern maßgeblich am Auswärtssieg in Söflingen beteiligt.  

Mit ihm müssen die Rot-weißen einen jungen talentierten Spieler ziehen lassen. Selten hat man einen Spieler gesehen, der unter Bedrängnis noch die unmöglichsten Gegenstoßpässe fangen konnte.  Bilder

Petar Ladan: 

Der groß gewachsene Kreisläufer wird vorerst nicht mehr zum Kader der Vöhringer Handballer gehören. Zu Beginn der Saison noch regelmäßig im Einsatz und auch mit mehreren Treffern über den Kreis, wurden seine Einsatzzeiten immer weniger. Beim letzten Heimspiel gab er an, dass es rein persönliche und berufliche Gründe sind, die ihn zwingen kürzerzutreten. Ein Vereinswechsel wird im Moment nicht angestrebt, somit bleibt sein Pass in Vöhringen und wer weiß, vielleicht ändert sich die Situation auch wieder, dann möchte er natürlich wieder ins Training einsteigen.  Bilder

Bilder Luca Bosch

Bilder Petar Ladan

Verabschiedung Valentin Istoc

In der Saison 2013/14 spielte der SCV in der Württembergliga. Trainer war Lutz Freybott, der während der Rückrunde aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen musste. Vasile Stanciu trainierte zu dieser Zeit die M2 (nach dem LL-Abstieg im Jahr zuvor in der BL) und übernahm als Nachfolger von Lutz zusätzlich die M1 und sagte auch für die Saison 2014/15 zu. 

Nachdem einige Leistungsträger (u. a. Benjamin Prinz, Sven Schröder, Arne Pick) für 2014/15 nicht mehr zur Verfügung standen, suchte Vasile während eines Heimaturlaubs in Rumänien nach Alternativen. Er wurde fündig: Neben Valentin Istoc gelang es ihm auch noch, einen Torhüter, nämlich Andrei Mitrofan, zu verpflichten. Nachdem alle "sportpolitischen Formalitäten" erfolgreich abgeschlossen waren, trafen beide im Juli 2014 in Vöhringen ein – rechtzeitig zur Saisonvorbereitung, die Valentin eigentlich gar nicht so gerne mag., wie er in einem Fragebogen mal angegeben hatte. 

Im Vorfeld war bereits eine Unterkunft für beide im Vöhringer Stadtcenter angemietet und eine komplette Wohnungseinrichtung "organisiert" worden; u. a. wurde eine funktionstüchtige Küche besorgt und von Alois Thurnhofer und Gerhard Habermann ab- und in der neuen Wohnung wieder aufgebaut. Nun ging es um die persönliche Integration der beiden: diverse Anmeldungen, Deutschkurse und natürlich Arbeitsplätze. Auch das funktionierte – zuerst über "Zeitarbeitsfirmen" und danach in dauerhaften Festanstellungen. 

Nachdem beide "heimisch" geworden waren, stand natürlich der Nachzug ihrer Partnerinnen an. Das Domizil im Stadtcenter war für vier Personen zu klein, und für Andrei wurde ein neues Zuhause gefunden. Valentin blieb im Stadtcenter und ist es auch heute noch.  

Immer im engen Austausch über all die Jahre ist der frühere Abteilungsleiter Siegfried Scheffold mit Valentin und Andrei geblieben. Es entwickelte sich eine Freundschaft und Sigge half bei den verschiedensten Formalitäten und Ämterbesuchen.  

Zum sportlichen Teil bleibt zu sagen, dass sich Vali schnell zurechtfand und aus dem Vöhringer Spiel nicht mehr wegzudenken war. Meist zählte er zu den Toptorschützen und verhalf seiner Mannschaft zu vielen Siegen. Sein Engagement und seine Loyalität zum Verein haben ihn nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zu einer prägenden Figur der letzten 10 Jahre in Vöhringen gemacht. Eine schwere Armverletzung in der Saison 2021/22 in einem umkämpften Spiel in Denkendorf bremste den Linkshänder für lange Zeit aus. Doch er kämpfte sich zurück und in der darauffolgenden Saison konnte er an seine erfolgreichen Leistungen anknüpfen. 

Valentin ist dem SCV gegenüber sehr dankbar, was der Verein für ihn und seine Familie getan und ermöglicht hat. Auf der anderen Seite ist der Verein Valentin Istoc sehr dankbar, wie er das Vöhringer Spiel geprägt und mitgestaltet hat. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute. 

Danke, Valentin für deinen Einsatz in den letzten 10 Jahren für den SC Vöhringen! 

Matthias Stetter tritt kürzer und unterstützt die M2

Nach einem Vierteljahrhundert Handball im Trikot des SC Vöhringen tritt Matthias Stetter kürzer und wird im nächsten Jahr nicht mehr zum Kader der M1 gehören. Privat ist der 1,93m groß gewachsene Abwehrrecke mittlerweile zu sehr eingespannt, um den Aufwand in der ersten Mannschaft betreiben zu können. Aus diesem Grund wird er sich zurückziehen und fortan in der 2. Mannschaft die Durchschnittsgröße nach oben ziehen.

Angefangen im Jahr 2000 bei den kleinsten des SCV durchlief er alle Jugendmannschaften und blieb dem SCV bei den Männern treu. Gemeinsam mit David Schuler durchlief er die Jugendteams des SC Vöhringen, zu seinen Trainer gehörten unter anderem Philipp Ostheimer, André Möller, Johannes Stegmann, Benjamin Ertle, Bernhard Kast und Vasile Stanciu. Zu seinen größten Erfolgen gehören der Aufstieg in die Landesliga mit der 2. Mannschaft unter Vasile Stanciu als Trainer in der Saison 2011/2012. Hier sammelte er seine ersten Erfahrungen im Bereich der Aktiven.  

Danke für deinen Einsatz im Trikot des SC Vöhringen und viel Erfolg bei der 2. Mannschaft. 

David Schuler hört auf

David Schuler wird seine Handballschuhe zum Saisonende an den Nagel hängen. Nach 13 Jahren Handball bei den Aktiven ist die Zeit gekommen, um für den jungen Nachwuchs Platz zu machen. Aus der SCV-Jugend wechselte Schuler in der Saison 2012/13 in die erste Mannschaft und wurde schließlich zum Nachfolger vom langjährigen Linksaußen Benjamin Prinz.  

Es war diese Saison ein Abschied auf Raten, der schon vor 1,5 Jahren abgesprochen wurde. Die jungen talentierten Spieler sollten an die Männer herangeführt werden und dabei unterstützte David die Entwicklung von ihnen. Wenn man die letzten Wochen beobachtet hat, ist dies gar nicht so schlecht gelungen und die Leistungskurven der jungen SCV´ler zeigte nach oben.

Besonders freut er sich nun darauf, dass er mehr Zeit mit seiner Frau verbringen kann und der Terminkalender nicht von Training und Spiel bestimmt ist. Highlights in seiner langen Karriere waren die Derbies gegen Laupheim und Blaustein in der Württembergliga, die auch immer ein großes Zuschauerinteresse hatten.  

Wir wünschen dir alles gute und sind uns sicher, dass man sich in der Halle mal wieder sehen wird...

Handballer trennen sich von Werner Pointinger

Kevin Betz und Christoph Klingler übernehmen

Nach einem intensiven Gespräch und einer gemeinsamen Analyse der aktuellen Situation hat sich der SC Vöhringen dazu entschlossen, die Zusammenarbeit mit Trainer Werner Pointinger vorzeitig und mit sofortiger Wirkung zu beenden. Der sportliche Leiter Nikola Dimic und Pointinger merkten, dass der Kontakt zwischen Mannschaft und Trainer immer mehr brach und die Zielsetzungen auseinandergingen. In Kombination mit dem Saisonstart (1:5 Punkte) führte dies dann zum sofortigen Schlussstrich.

Der Verein hat die Nachfolge bereits geregelt: Der bisherige Co-Trainer Kevin Betz und Feuerwehrmann Christoph Klingler werden die Betreuung der Mannschaft übernehmen. Auf die Vöhringer Mannschaft warten also keine unbekannten neuen Trainer, der Großteil kennt das Duo schon aus den gemeinsamen Schlachten im Abstiegskampf der Saison 2022/2023, als das Duo schon zwei Mal auf der Bank das Kommando innehatte. Am Ende mit Erfolg, der Klassenerhalt am letzten Spieltag konnte gefeiert werden.

Das neue Duo an der Seitenlinie soll keine kurzfristige Lösung sein. Die Handballer planen längerfristig mit Betz/ Klingler an der Seitenlinie und wollen mit den Trainern aus dem eigenen Verein auch wieder mehr Identifikation mit dem SCV schaffen.

Der SC Vöhringen bedankt sich bei Werner Pointinger für seinen Einsatz und die geleistete Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Aus im Pokal am Bodensee

TSV Lindau – SC Vöhringen 26:22 (8:8)

Mit einer 26:22- Niederlage beim TSV Lindau ist der SC Vöhringen in der ersten Runde des Bezirkspokals ausgeschieden. Hier geht's zum Spielbericht.

Hannes Kaifel wechselt zum SCV

Hannes Kaifel – Neuzugang beim SC Vöhringen für die Saison 2024/2025

Zum Ende der Vorbereitungsphase auf die Saison 2024/25 können die Vöhringer Handballer nochmals einen Neuzugang präsentieren. 

Von der SG Ulm/ Wiblingen wechselt der Rechtshänder Hannes Kaifel zum SCV und hat die ersten Trainingseinheiten bereits zusammen mit der Mannschaft absolviert. 

Der 25- jährige hat seine Handballkarriere im Jahr 2008 begonnen und spielte bisher bei der SG Ulm & Wiblingen. Für die kommende Saison 2024/2025 hat er sich entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen und wird zukünftig für den SC Vöhringen auflaufen.

Jetzt möchte er sich möglichst schnell ins Team eingliedern und die Saison möglichst erfolgreich abschließen. 

Seine Schnelligkeit und die Fähigkeit, in hitzigen Situationen Ruhe zu bewahren, zählen zu seinen größten Stärken auf dem Spielfeld, wie er selbst sagt. Diese Fähigkeiten bringt er bevorzugt auf Rückraum links zum Einsatz. 

Abseits des Handballfeldes engagiert sich Hannes Kaifel bei der Freiwilligen Feuerwehr, was zeigt, dass er auch außerhalb des Sports Verantwortung übernimmt, sich für die Gemeinschaft einsetzt und ein Teamplayer ist. 

Beim SC Vöhringen fühlt er sich (trotz der bisher wenigen Trainings) bereits sehr gut aufgenommen. Er beschreibt die Mannschaft als eine "coole Truppe" und ist motiviert, sich gemeinsam mit seinen neuen Teamkollegen den Herausforderungen der kommenden Saison zu stellen.

Zum Schluss noch ein kleiner Funfact: In der vergangenen Saison war Hannes der Strafbankkönig in der Bezirksliga der Männer und kassierte am meisten 2- Minuten- Strafen.....

Endspurt in der Landesligavorbereitung bei den Aktiventeams

Endspurt in der Landesligavorbereitung

Die beiden Vöhringer Landesligateams befinden sich in den letzten Zügen der Vorbereitung auf die Mitte September startende Saison. Dabei durchlief die Vöhringer Frauenmannschaft eine intensive Saisonvorbereitung, geprägt von diversen Testspielen und Teambuilding-Aktivitäten. Beim Rasenturnier in Gundelfingen, dem Beachturnier in Landsberg und einer Runde Fußballgolf standen Spaß und Teambuilding im Vordergrund. In den vorangegangenen Wochen absolvierte das Team mehrere Testspiele gegen höherklassige Gegner wie TG Biberach (Oberliga Württemberg) und TSV Herrsching (Regionalliga Bayern). Während die Vöhringer Frauen sich gegen Biberach gut behaupteten und erst kurz vor Schluss mit 27:28 unterlagen, gerieten sie gegen Herrsching zunehmend in Rückstand und verloren mit 26:18. Besonders positiv fiel auf, dass neue taktische Maßnahmen und die Integration von Rückkehrern wie Katharina Stegmann und Tina Hieber erfolgreich getestet wurden. Abgerundet wurde die Vorbereitung durch zwei Trainingstage im heimischen Sportpark mit anschließenden Spielen. Ende August gelang dabei ein 33:31- Sieg gegen den Bezirksligisten Ottobeuren, wobei man das Spiel lange dominierte und erst zum Ende hin die Beine schwer wurden. Beim 2. Trainingstag Anfang September gelang ein deutlicher 34:23- Erfolg gegen Günzburg. Coach Andras Csuka zeigt sich mit dem Verlauf der Vorbereitung zufrieden und blickt positiv auf den Start in die Saison. Dem neuen Trainer gelang es dabei neue Auftakthandlungen einzustudieren und mehr Druck in die Bewegungsabläufe zu bringen. Verbesserungspotential sieht er noch in der Defensivarbeit. Unterstützung im Training  bekommt er dabei von Spieler-Co-Trainerin Katharina Stegmann, die nach ihrer Pause wieder ins Team zurückkehrt. Los geht es dann am 20. September mit dem Pokalspiel in Lustenau, ehe dann am 28.9. der Auftakt beim Aufsteiger Weingarten ansteht.

Eher im Stillen dagegen absolviert die Vöhringer Männermannschaft ihre Vorbereitung auf den anstehenden Saisonauftakt mit fünf Auswärtsspielen. Die beiden Trainer Pointinger und Betz sind dabei glücklicherweise von verletzten Spielern im Kader verschont geblieben und können je nach Urlaub mit der ganzen Mannschaft trainieren. Die Neuzugänge bereichern die Mannschaft hervorragend und müssen sich dabei nun an die Abläufe gewöhnen. Der A- Jugendliche Luca Bosch, Neuzugang aus Günzburg, integriert sich gut, auch weitere A- Jugendliche trainieren fleißig mit und machen auf sich aufmerksam. Jeremias Hoke wird im Oktober 17 Jahre alt und ist ab dann spielberechtigt. Nach seiner berufsbedingten Pause kehrt Alexander Henze in die erste Mannschaft zurück und wurde von den Trainern zum Kapitän bestimmt. Sein Stellvertreter ist Thilo Brugger. Ende Juli gab es einen Trainingstag mit Spiel gegen Gundelfingen, hier musste der SCV eine knappe Niederlage hinnehmen. Den Auftakt in die Saison bestreiten die Männer am 21.9. beim TV Treffelhausen.

Start Vorbereitung M1

SC Vöhringen Handballer Starten in die Vorbereitung auf Saison 2024/25 

Nach einer mehrwöchigen Pause begannen die Landesliga-Handballer des SC Vöhringen vor gut 2 Wochen, genaugenommen am Montag, den 1. Juli, die Vorbereitung auf die neue Saison 2024/25. Die Mannschaft wird durch die Neuzugänge Petar Ladan, Patrick Mršić und Luca Bosch verstärkt. Luca Bosch wird die komplette Vorbereitung mitmachen und ist dann sowohl für die mA und die M1 vorgesehen.  

Ziele des Trainerduos 

Das Trainerduo hat sich mehrere Ziele für die Vorbereitungsphase gesetzt. Zunächst soll das Fitnesslevel der Spieler gesteigert werden, wobei der Fokus stark auf Übungen mit dem Ball liegt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration der Neuzugänge in das Team. Besonders Augenmerk wird auf Auftakthandlungen und verschiedene Lösungsmöglichkeiten gelegt, um die Mannschaft auf unterschiedliche Spielsituationen vorzubereiten. 

Ein Blick auf den Kader 

Elias Klement aus der männlichen A-Jugend ergänzt den Kader und wird versuchen, sich Spielanteile zu erkämpfen. Er ist der erste Spieler, der den Betz´schen Erfolgsweg seit der mD mitgegangen ist und nun in den Aktivenbereich aufrückt.  Erfreulicherweise hat Filip Matijevic eine Zusage für die kommende Runde gegeben, was die Mannschaft zusätzlich stärken wird.  

Die Perspektivspieler Laurens Schug, Jeremias Hoke, Luca Betz und Sven Eisenmann werden einzelne Trainingseinheiten bei den Männern mitmachen und so behutsam an den Erwachsenenbereich herangeführt.  

Niklas  Appenrodt wird nach seiner Verletzung auch zum Kader der M1 dazustoßen.  

Erfreuliches gibt es auch von Alexander Henze zu berichten: Er zieht in der Vorbereitung voll mit und möchte nochmals auf dem Spielfeld angreifen. Der Kapitän der ersten Mannschaft hat nach einem beruflichen Wechsel nun mehr Zeit und kann seinem Lieblingshobby nun wieder nachgehen.  

Zahlreichen Abgängen stehen die obigen Neuzugänge gegenüber. Doch auf Vöhringer Seite spricht niemand von Platz zwei. Trotz des tollen Erfolgs der vergangenen Saison ist man sich im Vöhringer Lager bewusst, dass es schwer werden wird, diesen Erfolg nochmals zu wiederholen. Die anderen Vereine haben sich auch gut verstärkt und die Liga wird dabei wahrscheinlich wieder bunt durcheinandergemischt. Doch ganz so extrem wie vor 2 Jahren muss es dann auch wieder nicht laufen, als man den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sichern konnte.  

Dabei kommt es zum Saisonauftakt für die Vöhringer evtl. knüppeldick. Mit PEch wird der SCV-Tross zu Beginn 5 (!) Auswärtsspiel am Stück haben.  

 Die Vöhringer Fans können sich also auf eine spannende neue Saison freuen, wenn im September die ersten Spiele anstehen. 

Staffeleinteilung der Männer Saison 2024/25

Anfang der Woche hat der HVW die Staffeleinteilung bei den Männern veröffentlicht. Der SC Vöhringen spielt dabei wie gewohnt in der Landesliga Staffel 4

Was hat sich in der Liga verändert: Neu dazugekommen sind aus dem Bezirk Bodensee/ Donau Biberach und Söflingen 2. Beiden Teams gelang somit der direkte Wiederaufstieg in die Landesliga. Biberach setzte sich als Meister souverän durch und spielte eine starke Saison in der Bezirksliga. Söflingen 2 hingegen musste zuerst in die Relegation, gewann diese in einem Herzschlagfinale nach Verlängerung und musste dann warten. Letztendlich brachte der Gang vor das Sportgericht den Aufstieg, denn beim HVW kam es zu einem Formfehler und die Söflinger Vertretung klagte sich in die Landesliga. Ebenfalls neu dazu kommt der Meister HSG Oberkochen/ Königsbrunn aus der Bezirksliga Stauferland.

Die weiteren Teams sind die bekannten Gegner aus Hohenems, Lauterstein 2, Treffelhausen, Laupheim, Gerhausen und  Herbrechtingen.

Damit warten auf den SCV einige Derbys in der kommenden Saison. Das erste Spiel könnte gleich ein solches Derby sein: Am 21.9 oder 22.9. könnte Laupheim zu Gast in der Sportparkhalle sein. Die Gestaltung der Spielpläne beginnt in den kommenden Tagen und Ende des Montas dürfte bereits vieler klarer sein.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen