SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Aktuelles aus der Jugend in der Saison 2024/2025

Handball, Teamgeist & strahlende Gesichter – das Oster-Camp in Vöhringen war ein Volltreffer mit Weltmeister Dominik Klein! 

Drei Tage voller Action, Begeisterung und echter Handballleidenschaft: Vom 23. bis 25. April 2025 verwandelte sich der Sportpark Vöhringen in ein echtes Handballparadies. Der Handballcampus München war mit seinem engagierten Trainerteam zu Gast – und gemeinsam mit rund 70 Kindern aus dem SC Vöhringen sowie aus umliegenden Vereinen wie Burlafingen, Ulm-Wiblingen, Straß, Niederraunau, Memmingen, Ottobeuren und sogar Wackersdorf wurde das Camp zu einem besonderen Erlebnis, das weit über den Sport hinausging. 

Begeisterung, die ansteckt. 

Schon am Mittwochmorgen war die Aufregung spürbar. Mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude kamen die Kinder zur Anmeldung, zogen ihre Trikots an und stürmten in die Halle. Was folgte, war mehr als nur Training: Es war Bewegung mit Herz – getragen von echter Begeisterung, die von den Coaches auf jedes einzelne Kind übersprang. 

Trainieren, lernen und wachsen. 

In altersgerechten Gruppen wurde mit Struktur, Spaß und Anspruch trainiert. Technik, Spielverständnis, Koordination – alles war dabei. Doch es ging nicht nur um Leistung, sondern auch um das Lernen mit Freude, das gemeinsame Erleben und das Entdecken eigener Stärken. 

Werte, die verbinden. 

Der Handballcampus steht nicht nur für gute Trainingsqualität, sondern auch für klare Werte – und genau die wurden im Camp gelebt: Teamgeist war in jeder Übung spürbar, Respekt und Wertschätzung prägten den Umgang untereinander. Egal ob Anfänger oder Vereinsspieler, jedes Kind wurde gesehen, eingebunden und motiviert. Hier zählte nicht nur das Tor, sondern der Weg dorthin – gemeinsam im Team. 

Turnierfieber zum großen Finale. 

Am Freitag verwandelt sich die Halle in eine Wettkampfarena: Es wird gespielt, gejubelt, angefeuert. Das Abschlussturnier ist für viele der Höhepunkt – hier zeigen alle, was sie gelernt haben. Ob Tor oder Teamleistung – jeder Erfolg wird gefeiert. Und am Ende? Glückliche Kinder, stolze Trainer:innen, begeisterte Eltern – und der feste Wunsch: „Bitte nächstes Jahr wieder!“ 

Ein ganz besonderer Besuch. 

Große Augen machten die Kinder am letzten Camptag, als gegen 9 Uhr ein großgewachsener Sportler mit mehreren Taschen die Halle betrat. „Ist das Dominik Klein?“ – zur großen Überraschung vieler stand der ehemalige Weltmeister tatsächlich früh morgens in der Halle und unterstützte das Handballcamp als Trainer. Von der ersten Minute an war spürbar, wie viel Feuer in ihm für den Sport noch brennt – und diese Begeisterung übertrug sich sofort auf die Kinder. 

Insgesamt vier Trainingseinheiten leitete er, stellte sich als Schiedsrichter zur Verfügung, korrigierte, motivierte und begeisterte mit seiner Erfahrung. Den Abschluss bildete eine Trainingseinheit mit der weiblichen A-Jugend – eine besondere Begegnung, denn diese Mannschaft hatte vor rund sieben Jahren ein Training mit ihm gewonnen. 

Im Anschluss nahm sich Dominik Klein noch ausgiebig Zeit für die gut 50 anwesenden Eltern und Kinder: Er beantwortete Fragen, schrieb Autogramme und natürlich durften auch zahlreiche Selfies nicht fehlen. Unter Handballern fühlte er sich sichtlich wohl. In lockerer Atmosphäre berichtete er von seinem Leben als Profi, der Weltmeisterschaft 2007 und den vielen Momenten, für die er heute dankbar ist. 

Besonders wichtig ist ihm das Ehrenamt und das Miteinander – Werte, die er mit dem Handballcampus aktiv weitergeben möchte. Er betonte auch die Bedeutung von Vorbildern: Für ihn war es sein großer Bruder, der ihn inspiriert hat. Klein wollte wie sein Vorbild auch in die Nationalmannschaft kommen. Mit einem Appell wandte er sich an die älteren Spielerinnen und Spieler und ermutigte sie, in das Training der Jüngeren hineinzuschnuppern und sich als Helfer einzubringen – denn so entstehen echte Vorbilder, die im Sport und darüber hinaus prägen. Und wenn die Kleinen ihre Vorbilder in der Halle sehen, feuern sie sie auch bei Spielen an – so wächst die Verbundenheit im Verein ganz natürlich. 

Ein großes Dankeschön geht an den Handballcampus München, das Trainerteam, die Betreuer:innen vor Ort sowie an alle Helfenden im Hintergrund – für drei Tage voller Handball, Gemeinschaft und gelebter Werte. 

Weltmeister zu Gast in Vöhringen – Dominik Klein kommt zum SCV!

Ein echtes Handball-Highlight steht bevor – und das mitten in den Osterferien: 
Handball-Weltmeister Dominik Klein kommt am Freitag, den 25. April 2025 um 17:00 Uhr persönlich in den Sportpark Vöhringen!  

Vielen Handballfans kennen ihn als Handball- Experten in der ARD, wo er mit seinem Fachwissen und Analysen zu gelungenen Handballübertragungen beiträgt.  

Der ehemalige Nationalspieler, Champions-League-Sieger, deutsche Meister und heutige Nachwuchsförderer nimmt sich die Zeit, eine kleine Trainingseinheit mit Nachwuchsspielern des SC Vöhringen abzuhalten und anschließend in einer offenen Runde Fragen zu beantworten. Der STart des Intervies ist auf 18:00 Uhr angedacht. 

Für alle jungen Handballer:innen des SC Vöhringen und der Region ist das die einmalige Gelegenheit, einem der ganz Großen des Sports ganz nah zu kommen – und aus erster Hand zu erfahren, was es heißt, für den Handball zu brennen. 

Dominik Klein – eine Legende auf und neben dem Feld 

Dominik ist nicht nur Weltmeister von 2007, sondern auch: 

  • 3-facher Champions-League-Sieger mit dem THW Kiel 

  • 8-facher Deutscher Meister 

  • Französischer Pokalsieger mit HBC Nantes 

  • 2018 noch einmal Finalist der EHF Champions League 

  • Und: Gründer des Handballcampus München, der mit Herzblut junge Talente fördert 

Sein Besuch beim SCV ist mehr als nur ein Training – es ist eine Begegnung mit echter Handball-Leidenschaft, Teamgeist und Inspiration. 

Ein herzlicher Dank für die beiden Bilder an: HCM_Pfingstcamp- (c) Matthias Stickel

Vorfreude auf das Handballcamp mit Weltmeister-Besuch beim SC Vöhringen!

In den Osterferien ist es endlich so weit: Vom 23. bis 25. April 2025 (Mittwoch bis Freitag) findet in Zusammenarbeit mit dem Handballcampus München ein spannendes Handballcamp beim SC Vöhringen statt! 

Mit insgesamt 12 Trainingseinheiten an drei Tagen erwartet die teilnehmenden Kids und Teens ein abwechslungsreiches Programm aus Techniktraining, Kleingruppenübungen und spannenden Challenges. 

Ein besonderes Highlight erwartet alle Teilnehmer:innen und Handballfans am Freitag, den 25. April um 17:00 Uhr: Kein Geringerer als Handball-Weltmeister Dominik Klein kommt persönlich nach Vöhringen! Der ehemalige Nationalspieler wird eine Trainingseinheit mit ausgewählten Nachwuchstalenten leiten und anschließend in einer offenen Fragerunde Rede und Antwort stehen. 

Die Spieler:innen des SC Vöhringen freuen sich schon jetzt riesig auf das Camp und die einmalige Gelegenheit, mit einem der ganz Großen der Handballwelt auf Tuchfühlung zu gehen.  

Handballcampus München zu Gast im Sportpark

Tolle Nachrichten für alle handballbegeisterten Kinder des SCV und der umliegenden Vereine:

Vom 23.4.- 25.4.25 (Mi-Fr) während den Osterferien ist der Handballcampus München für ein Trainingscamp zu Gast in Vöhringen!

In den Osterferien erwarten dich drei Tage voller Handball-Spaß! Mit 6 Trainingseinheiten an drei Tagen haben unsere Coaches ein spannendes Handballprogramm dabei. Neben Kleingruppentraining, Techniktraining und Aufgaben an der Sportstation erwartet dich am Ende des Camps noch ein Turnier. 

Kids-Camp: Jahrgänge 2014-2017, Trainingsbeginn 09:00 Uhr, Anmeldung ab 08:30 Uhr, Ende 12:30 Uhr, Inklusive Snackpause (8 Plätze noch frei)

Teens-Camp: Jahrgänge 2011-2014, Trainingsbeginn 13:30 Uhr, Anmeldung ab 13:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr, Inklusive Snackpause (keine freien Plätze)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 40 bzw. 35 Kinder pro Altersklasse.

Bist du Spielerin oder Spieler des SC Vöhringen, dann wende dich direkt an deine Trainer für die Anmeldungsmodalitäten.

Bist du Spielerin oder Spieler aus einem Verein in unserer Nähe, dann melde dich bitte direkt über die Seite des Handballcampus München an.

Hier findet man auch noch weitere Informationen: Handball- Campus München

Du willst für das Camp perfekt ausgestattet sein? Dann schaut gern in unserem Onlineshop vorbei: 

https://handballcampusmuenchen.teambro.de

Dort findet ihr sowohl unser Camp-Shirt als auch andere tolle Dinge.

Einladung zur Weihnachtsfeier

Einladung zur Weihnachtsfeier der Handballer des SC Vöhringen

Liebe Handballfreunde,

wir laden euch herzlich ein, am Samstag, 21. Dezember 2024, einen Handball- und Weihnachtsabend mit uns zu verbringen!

Ablauf des Abends:
Ab 17:00 Uhr: Halle geöffnet
18:00 Uhr: Unterstützt unsere erste Mannschaft beim spannenden Spiel gegen Herbrechtingen! 
Anschließend: Fließender Übergang in unsere Weihnachtsfeier im Foyer.

Freut euch auf einen gemütlichen Abend mit leckerem Essen, Getränken und weihnachtlicher Stimmung – und lasst uns zusammen auf das zurückliegende Handballjahr anstoßen. 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Euer Team des SC Vöhringen Handball 

Grundschulaktionstag bei der Grundschule Nord

Auch die Kinder der 3.Klassen der Grundschule Nord durften am Grundschulaktionstag teilnehmen

Nach einer kleinen Aufwärmrunde wurden die Kinder in kleine Gruppen eingeteilt, in denen sie jeweils an verschiedenen Stationen trainieren und üben konnten.

Jede Station hatte einen anderen Schwerpunkt, wie zum Beispiel Prellen, Passen und Werfen. Die Kinder waren mit viel Enthusiasmus dabei und zeigten großes Interesse.

Besonders viel Spaß hatten die Schüler beim Abschlussspiel "Sniper" bei dem zwei Mannschaften gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, ein vom Gegner bewachtes Hütchen von einem Kasten werfen. Dabei sind Zielgenauigkeit mit dem Ball und taktisches Geschick beim Verteidigen gefordert.

Unsere Trainer Tobi, Niklas, Felix, Leonie und Felicia hatten viel Freude mit den Kindern.

Wir hoffen, dass viele Kinder den Weg zu uns ins Handballtraining finden.

Denn bei uns im Training geht es nicht nur um den Wettkampf, sondern auch um Teamgeist, Freundschaft und Spaß mit Hand und Ball.

Grundschulaktionstag mit der Uli-Wieland-Grundschule

Am Freitag, 15.November war es endlich wieder soweit. Die 3. Klassen der Uli-Wieland-Grundschule waren bei uns Handballern zu Gast beim jährlich stattfindenden Grundschulaktionstag des BHV.
Gemeinsam mit unseren Trainern Tobi, Mika, Felix und Niklas haben die Kinder ordentlich Gas gegeben und gezeigt was in ihnen steckt. Alle Spiele und Herausforderungen wurden toll gemeistert.

Im Training unserer Handballkinder geht es nicht nur um den Wettkampf, sondern auch um Teamgeist und Freundschaft.

Also, komm zu uns ins Training, schnapp dir einen Ball und leg los!
Sport verbindet und hält fit.

Neue Aufwärmshirts für die gesamte Jugendabteilung

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Die Jugendmannschaften unseres Vereins trafen sich für den traditionellen Fototermin, um die neuen Mannschaftsbilder für die Saison 2024/25 aufzunehmen. Doch das Highlight des Tages war eine ganz besondere Überraschung für unsere jungen Spielerinnen und Spieler: brandneue Aufwärmshirts!

Nach den Aufnahmen der einzelnen Teams war die Freude groß, als die neuen Shirts verteilt wurden. Mit Stolz nahmen alle Spieler ihr Shirt entgegen und probierten es direkt an. Die Begeisterung war spürbar, als die gesamte Jugendabteilung im einheitlichen Look auf dem Platz stand.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere großzügigen Sponsoren, die diese hochwertige Ausstattung möglich gemacht haben. Dank ihrer Unterstützung kann unsere Jugend nun optimal vorbereitet und im einheitlichen Design in die neue Saison starten!

Qualifikation der Jugend am 12.5.24

Den letzten Einsatz in der diesjährigen Qualifikation hat am Wochenende die männliche D-Jugend des SC Vöhringen. Für die Jungs und ihre Trainer/-innen heißt es am Muttertag nach Königsbrunn zu reisen, um den 2. Spieltag bei der männlichen D-Jugend zu absolvieren.

Neben den Gastgebern aus Königsbrunn trifft der SCV auf Neusäß und Friedberg. Nach den beiden Niederlagen und einem Sieg am ersten Spieltag sollte Vöhringen dringend punkten, um sich noch für die ÜBOL zu qualifizieren.

Qualifikation am Wochenende

mC- und mA-Jugend in der Qualifikation gefordert

Neben dem letzten Saisonspiel der Männermannschaft sind zwei Vöhringer Jugendmannschaften in der Qualifikation gefordert. Für die männliche C-Jugend und die männliche A-Jugend geht es auf Reisen.  

Am Samstag muss die männliche C-Jugend erneut eine weite Reise antreten. Der Weg führt ins 160km entfernte Neuendettelsau, wo die SG Kernfranken als Gastgeber des Spieltages beheimatet ist. Dort treffen die Vöhringer auf die SG Kernfranken, den TSV Lohr und die DJK Rohrbach. Allesamt völlig unbekannte Gegner für den SCV-Nachwuchs. Alle drei Gegner spielten in der ersten Runde Turniere auf Ebene der Übergreifenden Bezirksoberliga. Die DJK Rohrbach konnte die erste Runde gewinnen, Kernfranken und Lohr belegten die Plätze 2 und 3 in ihren Turnieren. Die Jungs möchten sich für die Übergreifende Bezirksoberliga qualifizieren. Mit Platz 1 oder 2 würde man dieses Ziel erreichen, steht man am Ende des Tages auf Platz 3 oder 4, würde es in der kommenden Saison die Übergreifende Bezirksliga sein. 

Die männliche A-Jugend des SC Vöhringen steht vor einem entscheidenden Wochenende, da sie am Sonntag, den 5. Mai, ab 10 Uhr bei der Qualifikation zur Regionalliga antreten. Als Gäste sind sie bei der SG Kempten/Kottern zu Gast. 

Die Konkurrenz ist stark, da sie gegen Teams wie Günzburg, Ottobeuren und die Gastgeber antreten müssen. Doch das Ziel ist klar definiert: Sie streben den ersten oder zweiten Platz an, um sich direkt für die Regionalliga zu qualifizieren. 

Platz 3 bedeutet ein Nachsitzen nach Pfingsten und eventuell eine weitere Runde spielen zu müssen, während Platz 4 den Abstieg in die Oberliga bedeuten würde. 

Die Partien beginnen um 10 Uhr in der Sporthalle Westendstraße in Kempten. Es verspricht ein spannender Wettkampf zu werden, bei dem die Spieler des SC Vöhringen alles geben werden, um ihre Ziele zu erreichen. 

Qualifikation am Wochenende 27.04./28.04.2024

Zwei Jugendmannschaften sind am Wochenende in der Qualifikation im Einsatz

Sowohl die männliche D- Jugend als auch die weibliche B- Jugend treten dabei am Samstag an.

Heimrecht im Sportpark genießt die männliche D- Jugend. Bei den Jungs in der D- Jugend läuft die Qualifikation etwas anders ab, als bei den älteren Jugendmannschaften. Hier gibt es 2 Spieltage und am Ende qualifizieren sich die Mannschaften mit dem besten Koeffizienten (Punkte geteilt durch Spiele) für die Übergreifende Bezirksoberliga. Die restlichen Mannschaften spielen in der ÜBL/ Übergreifenden Bezirksliga.

Zu Gast am Samstag ab 10:00 Uhr sind Niederraunau, Lauingen/ Wittislingen und Kissing. Jeder spielt gegen jeden. Die Punkte werden dann mitgenommen, ein Ausscheiden nach dem ersten Wochenende nicht möglich. Für die Spielpraxis darf man also auf jeden Fall auch in zwei Wochen wieder antreten. 

Ebenfalls am Samstag, aber auswärts in Günzburg, tritt die weibliche B- Jugend an. Sie möchten sich für die ÜBOL qualifizieren. In der ersten Runde hatte das Mädchenteam noch spielfrei, da man zuerst auf die Mannschaften warten musste, die aus der Qualifikation zur Oberliga ausgeschieden sind. Neben den Gastgeberinnen aus Günzburg treffen die Mädchen auf Gundelfingen und Biessenhofen/ Marktoberdorf. Schaffen die Mädchen einen der ersten drei Plätze, bleiben sie in der Schiene zur ÜBOL. Mit Platz 4 würde man aus der Qualifikation ausscheiden und in der nächsten Saison in der ÜBL spielen.

Qualifikation am Wochende 20.04/ 21.04.2024

Am Wochenende starten drei Vöhringer Jugendmannschaften in die Qualifikation zur nächsten Saison

Für die beiden A- Jugend Teams und die männliche C- Jugend steht die erste Runde der Quali an. Dabei genießt die weibliche A- Jugend am Sonntag Heimrecht im Sportpark. Die beiden männlichen Teams aus der A- und C- Jugend müssen auf Reisen gehen. 

Ab 10 Uhr tritt die weibliche A- Jugend am Sonntag im Sportpark an und empfängt dabei die Mannschaften aus Bissenhofen- Marktoberdorf, Pullach, Herrsching und Bergtheim. Beim Heimspieltag geht es um die Plätze für die neue Oberliga (ehemals Landesliga). Möchten die Vöhringer Mädels weiter in der Oberligaschiene bleiben, so gilt es einen der ersten 4 Plätze zu belegen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Mannschaft auf Platz 5 scheidet aus der Quali aus und spielt in der nächsten Saison in der übergreifenden Bezirksoberliga.  

Bereits am Samstag muss die männliche A- Jugend in Friedberg antreten. Neben den Gastgebern warten die Teams aus Schwabmünchen, Rothenburg und Sulzbach/ Rosenberg auf die Schützlinge von Kevin Betz. Rechtzeitig zur nächsten Runde in der Qualifikation wird die Liste der Verletzten kürzer und ermöglicht somit, die Belastung eines langen Tages auf mehreren Schultern zu verteilen. Das klare Ziel ist das Erreichen der Regionalliga (ehemals Bayernliga), dafür muss einer der ersten drei Plätze her, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.  

Vor einer wahrscheinlich schweren Aufgabe steht die männliche C- Jugend am Sonntag bei ihrem Gastspiel in Ebersberg. Alle Spieler des SCV sind aus dem jüngeren Jahrgang, frisch in die C- Jugend gekommen und messen sich nun in der Oberliga- Quali mit Ebersberg, Sauerlach, Unterpfaffenhofen/ Germering und Kempten/ Kottern. Auf Vöhringer Seite will man sich mal überraschen lassen, wie man nach der Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison bei der C- Jugend mithalten kann. Mit Platz 1-3 würde man eine Überraschung schaffen und bliebe weiter in der Oberliga- Quali. Mit Platz 4 und 5 bedeutet es sich in der nächsten Runde für die ÜBOL zu qualifizieren. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen