SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Bericht zur Abteilungsversammlung

Bericht über die Abteilungsversammlung am 15. Mai 2025

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, fand die jährliche Abteilungsversammlung der Handballabteilung statt. Rund 50 Mitglieder nahmen daran teil. Die Abteilungsleiter Malte Wittkugel und Florian Hesser begrüßten die Anwesenden herzlich. In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Handballern gedacht.

Berichte der Ressorts

Mitgliederentwicklung und Spielbetrieb

Im Vergleich zum Vorjahr ist ein leichter Rückgang der Mitgliederzahl zu verzeichnen: Von 552 (April 2024) sank sie auf 539 (Mai 2025). Die Zahl der Spielpässe konnte dennoch gesteigert werden – von 340 auf 355.

Cheerleading

Auch bei den Cheerleadern konnte ein Anstieg verzeichnet werden: Die Mitgliederzahl wuchs von 118 auf 132. Aufgrund der großen Nachfrage besteht aktuell eine Warteliste – die Kapazitätsgrenzen sind erreicht. Höhepunkte im vergangenen Jahr waren ein großes Fest mit den Eltern und zahlreiche Auftritte bei Heimspielen der Männer und Frauen des SC Vöhringen.

Jugendbereich

Im Jugendbereich musste festgestellt werden, dass es derzeit weder eine männliche A- noch eine männliche B-Jugend gibt. Dennoch ist eine positive Entwicklung erkennbar: Immer mehr junge Spielerinnen und Spieler engagieren sich im Trainingsbetrieb. Die Suche nach neuen Trainerinnen und Trainern gestaltet sich weiterhin schwierig. Zu den Höhepunkten des Jahres zählten eine Fahrt zum Turnier nach Lund, ein Besuch eines Bundesligaspiels in Göppingen sowie verschiedene Teamevents.

Frauenbereich

Dieter Vogel berichtete von einer insgesamt sehr erfreulichen Entwicklung. Die erste Mannschaft konnte weitere Jugendspielerinnen integrieren. Besonders hervorzuheben ist die zweite Frauenmannschaft, die in ihrer Premierensaison auf Anhieb Vizemeister wurde – ein großer Erfolg für das gesamte Team.

Männerbereich

Nicola Dimic blickte auf eine schwierige Saison der ersten Mannschaft zurück. Ein Trainerwechsel sowie der Kampf gegen den Abstieg bestimmten das sportliche Geschehen. Erfreulich war die wachsende Rolle der Jugendspieler, insbesondere in der Rückrunde.

Die zweite Männermannschaft absolvierte nach dem Aufstieg eine solide Saison und etablierte sich in der neuen Liga.

Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit

Im Kassenbericht wurde ein kleiner Gewinn ausgewiesen. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, sodass die Abteilungsleitung sowie die Kassenprüfer einstimmig entlastet wurden.

Die Öffentlichkeitsarbeit wurde intensiv betrieben – zahlreiche Berichte erschienen sowohl in der lokalen Presse als auch im SCV aktuell.

Gemeinschaft und Ausblick

Ein zentrales Ziel der kommenden Monate ist es, das Wir-Gefühl im Verein weiter zu stärken. Erste Schritte wurden mit der gelungenen Weihnachtsfeier gemacht, die auf große Resonanz stieß. Künftig sollen weitere gemeinsame Aktionen folgen. Zur Saisoneröffnung ist ein gemeinsamer Auftakt geplant, der alle Mannschaften zusammenbringt und den Zusammenhalt im Verein fördert.

Außerdem ist die Einführung eines Bonussystems geplant. Dieses soll dazu dienen, die zahlreichen Dienste und Aufgaben der einzelnen Teams sichtbar zu machen und den persönlichen Einsatz der Mitglieder zu würdigen. Wer sich engagiert, soll künftig mit kleinen Anreizen belohnt werden.

Sonstiges

Um das anhaltende Problem mit Harzrückständen in der Halle besser zu bewältigen, wird schon bald ein vom Hauptverein angeschaffter Putzroboter beide Hallen reinigen. 

Die Versammlung verlief konstruktiv und endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Monate.

Nachrichten aus der Abteilung

Keine Nachrichten verfügbar.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen