SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Aktuelles von den Frauen (F1) Saisonvorbereitung 2025/2026

A-Jugend-Talent Felicia Betz bringt frischen Wind in den Vöhringer Landesligakader

Mit Felicia „Fee“ Betz kommt weiterer frischer Wind aus dem eigenen Nachwuchs in unseren Landesligakader.

Die wieselflinke und torgefährliche Außenspielerin hat bereits mit 4 Jahren mit Handballsport beim SCV begonnen. Ihren Werdegang haben die Trainer Uwe, Tina, Sandra, Albi, Jürgen, Alex, Vicky und Alicia begleitet. Wie ein roter Faden zieht sich durch ihre bisherige Laufbahn der Sachverhalt, dass sie in jeder Altersklasse in der nächsthöheren Jugend erfolgreich im Einsatz war. Bereits als D-Jugendliche feierte sie den Meistertitel mit der Vöhringer weiblichen C-Jugend. Ebenso konnte sie als 14-jährige einen Stammplatz in der heimischen A-Jugend in der Landesligasaison 2023/2024 behaupten und war im Vorjahr 2024/2025 per Doppelspielrecht bei der SG Burlafingen/Ulm mit der dortigen B-Jugend in der Regionalliga aktiv als auch Vizemeister mit der weiblichen A-Jugend des SCV.

Auch in der kommenden Saison will Felicia viel Handballerfahrung sammeln und ist daher erneut zweigleisig unterwegs. Sie tritt mit der SG Burlafingen/Ulm in der weiblichen A-Jugend in der bayerischen Landesliga an; parallel dazu ist der Einstieg bei den Aktiven im Vöhringer F1-Landesligateam geplant.

Premiere bei den Vöhringer Frauen feierte sie bereits beim diesjährigen Pokal FinalFour am Osterwochenende in Wangen und konnte dabei ihr Potenzial z.B. durch erste Torerfolge mittels Tempogegenstößen zeigen.

Allerdings kennt sie die Handballhalle auch aus einem anderen Blickwinkel: seit drei Jahren ist Fee Co-Trainerin der aktuellen weiblichen C-Jugend und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation.

Bleibt zu hoffen, dass die ehrgeizige und zielstrebige Nachwuchsspielerin neben ihrer Ausbildung als Erzieherin eine erfolgreiche Premierensaison im SCV-Trikot feiern kann!

Vöhringer Handballfrauen können sich wieder über einen Update aus der eigenen Jugend freuen!

Rechtzeitig im Vorfeld der neuen Saison erhält die Vöhringer Frauenmannschaft wieder Verstärkung aus der eigenen Jugend. Wie bereits in den Jahren zuvor waren auch diesmal wieder sechs Spielerinnen in der abgelaufenen Saison letztmals in der weiblichen A-Jugend im Einsatz und ergänzen nun die Frauenteams. Fast alle Mädels waren bereits in der letzten Saison bei den Damen aktiv, da sie darüber hinaus seit Beginn der Saisonvorbereitung vollen Einsatz gezeigt haben, ist die Integration zu den Aktiven bereits weit fortgeschritten. 

Es folgen die Steckbriefe der sechs Nachwuchsspielerinnen:

Lilli Hieber

Maren Richter

Maja Schneider

Anna Hofmaier

Amelie Krusche

Alina Holz

Verstärkung für den Rückraum der SCV-Handballfrauen: Carla Pfetsch setzt ihre Handballkarriere beim Vöhringer Landesligateam fort!

Rechtzeitig zum Start in die Saisonvorbereitung gibt es positive Nachrichten von den Vöhringer Handballfrauen. Mit Carla Pfetsch wechselt eine talentierte Rückraumspielerin vom VfL Günzburg an die Iller.

Carla ist zwar erst 21 Jahre alt, kann aber bereits viel Spielpraxis vorweisen. Mit 9 Jahren startete sie mit dem Handballsport in der E-Jugend des VfL Günzburg und blieb ihrem Heimatverein bislang sowohl in allen Jugendteams als auch bei den Frauen treu. Dabei wurde sie bei den Aktiven eine Saison lang in der Bayernliga und zwei Jahre in der Bezirksoberliga eingesetzt. Ihre bevorzugten Positionen sind Rückraum links und Rückraum Mitte.

Jetzt sucht Carla eine neue sportliche Herausforderung und konnte sich im Probetraining vom Teamgeist und der guten Stimmung beim Vöhringer Team überzeugen. Ein weiteres Argument für den Wechsel nach Vöhringen war der Umstand, dass sie inzwischen in Ulm studiert und dort auch wohnt.

Carla, herzlich willkommen im Team!

Neuzugang bei den Vöhringer Frauen: Marina Gruber hat sich für einen Wechsel zum SCV entschieden!

Wir freuen uns sehr, Marina Gruber in unserem Team willkommen zu heißen!

Sie wechselt zur neuen Saison von der HSG Langenau/Elchingen zu uns und bringt reichlich Erfahrung mit: Zuvor war sie bereits für den VfL Leipheim, den TSV Neu-Ulm sowie ihren Heimatverein FC Straß aktiv.

Was hat sie überzeugt? Ganz klar – das Team! Die starke Gemeinschaft und der tolle Zusammenhalt haben ihr den Wechsel leicht gemacht.

Mit Spaß am Spiel und einer großen Portion Motivation will Marina mit uns gemeinsam Erfolge feiern.

News von der F1: Inzwischen steht die Ligeneinteilung für die kommende Saison 2025/2026 fest.

Im dritten Landesligajahr für die Vöhringer Frauen bekommt es der SCV mit fünf neuen bzw. fast durchwegs unbekannten Teams zu tun. Grund hierfür ist die Neueinteilung der Ligen in Württemberg/Baden; dies hat zur Folge, dass von der letztjährigen Landesliga Staffel 4 mit dem Meister SG Argental, dem Tabellenzweiten Owen/Lenningen zwei Mannschaften direkt aufgestiegen sind und die TSG Schnaitheim sowie die HSG Langenau/Elchingen Aufstiegsrelegation spielen durften. Während Schnaitheim scheiterte, konnte sich Langenau/Elchingen durchsetzen und ist damit dritter Aufsteiger in die neue Verbandsliga. Nachdem Söflingen/Ehingen und Weingarten abgestiegen sind, galt es für die Staffeleinteilung fünf Mannschaften zu ersetzen. Oder andersrum formuliert: Neben dem SCV finden sich in der kommenden Saison mit der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch, der TSG Schnaitheim, der SG Burlafingen/Ulm und der FSG Giengen/Brenz nur vier weitere Teams aus der letztjährigen Landesliga Staffel 4 wieder. Den direkten Wiederaufstieg hat die HSG Oberkochen/Königsbronn geschafft; diese Mannschaft war bereits in der Saison 2023/2024 in der Landesliga, musste aber den Abstieg zum Saisonende hinnehmen. Allerdings reichte dazu schon Platz 5 in der Bezirksoberliga Stauferland, denn auch die vier Mannschaften die in der Tabelle vor diesem Team platziert waren, durften sich über den Aufstieg in die Landesliga freuen. Damit bekommt es der SCV mit folgenden weiteren – bislang unbekannten Gegnern – zu tun:

 

  • FSG Altenstadt / Geislingen
  • TSV Heiningen 1892    2
  • HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf
  • TSV Bartenbach

Man darf also gespannt sein, wie sich dadurch das Leistungsniveau in der kommenden Saison entwickelt. Die Vöhringer F1 will sich aber auf jeden Fall wieder steigern und startet Anfang Juli in die aktive Saisonvorbereitung. Die Vöhringer Coaches haben sich wieder viel vorgenommen und ein intensives Vorbereitungsprogramm ausgearbeitet.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen