Aktuelles von der Ersten (M1) in der Saison 2022/2023
Joachim Emmerich übernimmt in Vöhringen
Joachim Emmerich, ein in Handballkreisen bekanntes und geschätztes Gesicht, übernimmt die Traineraufgabe der ersten Mannschaft. Der gebürtige Laupheimer hat bereits mehrere Trainerstationen bei höherklassigen Mannschaften in der Region erfolgreich bestritten und bringt die notwendige Erfahrung mit, um den Handball in Vöhringen wieder auf die Spur zu bringen.
Als Co-Trainer wird Burim Kryeziu, der ebenfalls seine Leidenschaft für den Handball in Laupheim entdeckt und ausgebaut hat, das Team unterstützen.
Einen Dank an die Aushilfstrainer der jüngsten Vergangenheit, v.a. Christoph Klingler, Peter Hess, Tobias Süßegger und Nikola Dimic sprach Abteilungsleiter Werner Brugger bei der Vorstellung der neuen Trainer aus.
Vorbereitung Saison 2022/23
18. Juli 2022
Bis zur Saison 2022/23 ist noch ein ganzes Stück. Mancher SCV-Fan wird sich vielleicht schon gedanklich mit der neuen Spielzeit auseinandersetzen. Den Spielern der ersten Mannschaft reicht das nun nicht mehr. Für sie hat der Ernst des Handballsports wieder begonnen und sie müssen jetzt körperlich ran.
Bereits vier Wochen vor Trainingsbeginn ordnete Trainer André Möller an, innerhalb dieser Zeit entweder 50km zu laufen oder 150km Rad zu fahren, um einigermaßen fit für die ersten gemeinsamen Einheiten zu sein. Bis Ende Juli sind diese vorwiegend mit Übungen zur Steigerung der Ausdauer und Kraft gestaltet. Dass dabei der Spaß nicht verloren geht, findet das Konditionstraining auch mal am Vöhringer Baggersee statt. So ist nach Trainingsschluss gleich eine Abkühlungsmöglichkeit gegeben.
Ab August soll dann an der Taktik und am Zusammenspiel gefeilt werden, um aus dem SCV-Team eine schlagkräftige Truppe zu machen. Dies wird schon erforderlich sein, haben sich doch seit der letzten Runde einige personelle Veränderungen ergeben.
- Lukas Rembold und Kenneth Jäger haben sich nach Langenau verabschiedet.
- George Stanciu wird man ebenfalls auf dem Spielfeld vermissen. Der Kreisläufer hat seine Handballschuhe an den Nagel gehängt.
- Dennis Mendle unterbricht seine Karriere; für ihn wird Nico Bucher das Torwarttrikot überstreifen.
- Erfreuliches gibt es von Valentin Istoc zu berichten. Er bekleidet das Amt des Co-Trainers und unterstützt so die Mannschaft von der Bank aus.
- Darüber hinaus möchte Trainer André Möller den Spielern aus der SCV-Reserve eine Chance geben, sich für die Erste zu empfehlen. Ob Möller selbst aktiv weiterspielt, lässt er noch offen.
Kameradschaftlich soll sich die Mannschaft ebenfalls weiterentwickeln und so steht eine Hütten-Gaudi auf der Hütte des Dietenheimer Skiclubs gemeinsam mit der zweiten Mannschaft auf dem Programm.
Testspiele sind derzeit noch keine geplant, wird es aber sicher vor der Punktejagd geben. So hat man als Zuschauer die Möglichkeit sich schon vorab ein Bild von der neuen SCV-Mannschaft zu machen.
In diesem Sinne wünschen wir unserem Team einen guten Start bei der Vorbereitung.
Traditionelles Handball Duranand Turnier
25.06.2022
Im Rahmen des Sportpark Sommerfestes bestritten die Vöhringer Handballer am 25.6.2022 das traditionelle Duranand Turnier.
Fast 40 Handballer aus den Männer und Frauen sowie A- und B-Jugend Mannschaften spielten in bunt gemischten Mannschaften auf dem Rasenplatz an der Brandstraße gegeneinander.
Bei fast 30 °C standen der Spaß und das gesellige Miteinander im Mittelpunkt und die zahlreichen Zuschauer nutzen den natürlichen Schatten der Bäume rund um das Spielfeld.
Hervorzuheben ist die sehr gute Organisation des Turniers durch die Mannschaften selbst, die das gelungene Turnier bei Speisen und Getränken am Festplatz des Sportpark Sommerfest ausklingen ließen.
Staffeleinteilung Landesliga Saison 2022/2023
8. Juni 2022
Liebe Handballfreunde,
nach einer sehr unbefriedigenden Handball-Saison, bei der man am Schluss die rote Laterne in den Händen halten musste, fällt es erstmal schwer wieder aufzustehen und weiterzumachen. Hält man sich aber vor Augen, wie das Ergebnis zustande kam, so kann man sich daran motivieren, dass es das Schicksal in der vergangenen Spielzeit nicht gut mit uns meinte. So musste die Mannschaft den sehr schmerzhaften Ausfall von Valentin Istoc verkraften. Außerdem bereitete uns die Corona-Pandemie immer wieder erhebliche Probleme, sowohl im Trainingsablauf als auch bei den Spielen. An der Einsatzbereitschaft oder mangelndem Siegeswillen unseres Teams lag es jedenfalls nicht.
Und so heißt es nun „Mund abwischen, aufstehen und weiterkämpfen“. Mancher Fan, der jetzt in der spielfreien Zeit nicht mehr weiß, was er am Samstagabend tun soll, linst vielleicht schon vorsichtig in Richtung Saison 2022/23, die der SCV in der Landesliga bestreiten wird. Es stehen nun die Mannschaften fest, mit denen wir es in der nächsten Spielzeit zu tun haben werden.
Wer die vergangene Runde mitverfolgt hat, der wird es sicherlich schon wissen, dass den TV Gerhausen 1900 das gleiche Schicksal wie uns ereilt hat. Das Team stand am letzten Spieltag auf Platz 11 als Absteiger in die Landesliga fest. So bleibt uns zumindest ein Bekannter kommendes Jahr erhalten, denn der TV Altenstadt, ebenfalls in die Landesliga abgestiegen, wird in einer anderen Staffel auf Punktejagd gehen.
Ein weiterer Gegner wird die HSG Bargau/Bettringen sein, die ihr Saisonziel, im vorderen Tabellendrittel der letztjährigen Landesliga mitspielen zu wollen, durch Platz 2 mehr als erfüllt hat. Entsprechend motiviert wird dieses Team in die neue Saison starten.
Die SG Hofen/Hüttlingen, die SG Herbrechtingen/Bolheim sowie die TSG Söflingen 2 laufen erneut in unserer zukünftigen Spielklasse auf.
Spannende Duelle darf man sich sicher gegen Mannschaften aus Biberach und Bad Saulgau erhoffen; mit beiden lieferte sich der SC Vöhringen schon etliche Derbys.
Bei der MTG Wangen 2 können Vöhringer Fans, die das SCV-Team auch ins Allgäu begleiten, kommende Spielzeit prüfen, ob die „Hölle Süd“ ihre Reserve ebenfalls so lautstark unterstützt wie die erste Mannschaft, und entsprechend Paroli bieten.
Aus der Bezirksliga Bodensee-Donau ist der SC Lehr aufgestiegen.
Die Saison verspricht also interessante Begegnungen, die die Sportparkhalle im Herbst wieder mit Leben füllen werden. Bis dahin gibt es - für ganz Ungeduldige - bestimmt das ein oder andere Freundschafts- oder Testspiel.