Rückrunde der Frauen (F1) in der Saison 2022/2023
Spielplan Rückrunde
Datum und Zeit | Heim | Gast | Ergebnis | Bericht |
---|---|---|---|---|
Sa, 14.01.23, 18:00h | HSG Friedrichshafen-Fischbach | SC Vöhringen | 26:23 | Bericht |
So, 22.01.23, 17:00h | SC Vöhringen | SV Lonsee | 33:14 | Bericht |
So, 29.01.23, 17:00h | SV Tannau | SC Vöhringen | 26:25 | Bericht |
Sa, 04.02.23, 17:00h | SC Vöhringen | TSG Ailingen | 25:25 | Bericht |
Sa, 25.02.23, 19:00h Pokalspiel | SC Vöhringen | BW Feldkirch 2 | abgesagt durch Feldkirch! | |
Sa, 04.03.23, 17:00h | SC Vöhringen | HC Hohenems | 34:29 | Bericht |
Sa, 25.03.23, 17:45h | HCL Vogt | SC Vöhringen | 23:21 | Bericht |
So, 23.04.23, 14:00h | Bregenz Handball | SC Vöhringen | ||
Sa, 29.04.23, 20:00h | SC Vöhringen | HC Lustenau |
HCL Vogt - SC Vöhringen 23:21 (12:10)
Enttäuschende Mannschaftsleistung der Vöhringer Frauen wird mit 23:21-Auswärtsniederlage bei der HCL Vogt bestraft!
Das Vöhringer Frauenteam konnte die Gunst der Stunde im Auswärtsspiel beim Tabellen-Vorletzten HCL Vogt nicht nutzen, denn sowohl Tabellenführer TSG Ailingen als auch der Tabellendritte HC Bregenz hatten am vorigen Wochenende überraschenderweise Punkte gegen Mittelfeldteams liegen gelassen.
In der gelben Halle mit Harzverbot fanden die Vöhringer Mädels nie so richtig in ihren Spielfluss. War in der letzten Partie gegen den HC Hohenems zumindest die Offensivleistung ein Lob wert, hatte das Team von Anfang an seine liebe Mühe mit dem hoch motivierten Gastgeber. Hinzu kamen im Laufe der Partie noch mehrere Verletzungen, die Coach Mathias Kicherer möglicher Alternativen beraubten. In den ersten Minuten bis zum 5:4 verlief die Partie noch relativ ausgeglichen, Alicia Staigmüller startete mit drei Erfolgserlebnissen und Theresia Miller steuerte ebenfalls ein Tor bei. Doch dann unterliefen den SCV-Frauen technische Fehler und Vogt nutzte diese zu leichten Toren mittels Tempogegenstößen. Beim 7:4 bereits nach knapp 11 Minuten legte der Vöhringer Coach die grüne Karte zum Team-Timeout. Die Ansage hatte dann auch vorläufig einen positiven Effekt, zumindest was die Abwehr- und Torhüterleistung anging. Zehn Minuten lang ließ die Defensive nur zwei Gegentore zu und Treffer von Laura Of, Theresia Miller, Annabel Jooß, Mara Hilsenbeck und zweimal Alicia Staigmüller sorgten für eine knappe 9:10 Führung nach 22 Spielminuten. Leider ging dann bis zur Halbzeit wieder gar nichts mehr zusammen und so konnte Vogt eine 12:10-Pausenführung mit in die Kabine nehmen.
Nach dem Seitenwechsel setzte es gleich das 13:10; und an diesem Rückstand hatten die Vöhringer Mädels lange zu knabbern. Zwar gelangen immer wieder – meistens hart erarbeitete – Erfolgserlebnisse, aber im Gegenzug fing man sich relativ schnell und ohne die nötige Konsequenz in der Abwehr einen Treffer ein. Daher dauerte es bis etwa zehn Spielminuten vor Ende der Partie, bis Laura Of, Victoria Giehle, Annika Theim, Katharina Vogel (3x) zunächst den Ausgleich zum 20:20 schafften und dann Leonie Schiller in der 55. Spielminute zum 20:21 für den SCV vorlegte. Trotz lautstarker Unterstützung der zahlreichen Vöhringer Fans gab es dann aber bis zur Schlussirene keinen Vöhringer Torerfolg mehr zum Feiern – daher reichten dem Heimteam drei weitere Tore zum letzendlich verdienten Sieg.
Leider steht jetzt erneut eine längere Pause an. Die nächsten Partien beim aktuellen Tabellenzweiten Bregenz Handball am 23.04.2023 um 14:00 Uhr sowie am Samstag, 29.04.2023, um 20:00 Uhr im Sportpark gegen HC Lustenau sind dann die letzten Punktspiele der laufenden Saison. Hier gilt es nochmal eine deutliche Leistungssteigerung abzurufen, wenn man in diesen Begegnungen erfolgreich sein will!
Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Sarah Hase (beide im Tor), Laura Of (2), Mara Hilsenbeck (1), Victoria Giehle (2), Theresia Miller (3), Annika Hamm, Annika Theim (1), Leonie Schiller (1), Tina Hieber, Alexandra Frank, Katharina Vogel (3), Annabel Jooß (1), und Alicia Staigmüller (7).
SC Vöhringen - HC Hohenems 34:29 (16:14)
Ausgezeichnete Offensivleistung der F1 beim 34:29 Heimsieg gegen den HC Hohenems!
Mit dem HC Hohenems gastierte ein jahrelanger Bezirksliga-Konkurrent im Vöhringer Sportpark. Diesmal war das Gästeteam mit neun Spielerinnen in sehr kleiner Besetzung angetreten, versuchte das aber durch sehr energischen Einsatz insbesondere bei der Abwehrarbeit wettzumachen.
Bereits nach 43 Sekunden gelang Leonie Schiller die erste Vöhringer Führung, doch dann dauerte es acht Spielminuten bis durch Treffer von Katharina Vogel, Alicia Staigmüller und Theresia Miller allmählich ein 5:2-Vorsprung herausgeworfen werden konnte. Das erste Vöhringer Überzahlspiel nutzten Theresia Miller und Alicia Staigmüller zum 7:3, kurz darauf gelang Katharina Vogel per Distanzwurf das 8:4. Dann war aber einige Zeit Sand im SCV-Getriebe. Zehn Minuten lang gelang nur Laura Of ein Treffer für das Heimteam; Hohenems nutzte diese Flaute und hatte beim 9:10 erstmals die Nase vorne. Zusätzlich zur erfolglosen Offensive agierte auch unsere Abwehr zu passiv oder bot den österreichischen Gästen ungewohnt große Lücken an. Alexandra Frank – mit einer erneut starken Leistung am Kreis – sorgte für den Ausgleich und Annabel Jooß vom Siebenmeterpunkt wieder für eine knappe Führung. Zweimal tankte sich Victoria Giehle mit schnellem Antritt durch die gegnerischen Reihen und Annabel Jooß war beim 14:14 eine Minute vor dem Pausenpfiff zur Stelle. Alicia Staigmüller konnte den nächsten Ballgewinn zum Vöhringer Führungstreffer verwerten und dann wurde in den letzten Sekunden der Torwurf von Hohenems abgewehrt und ein „Last-Second-Goal“ mittels Tempogegenstoß von Annabel Jooß durch die Vöhringer Fans bejubelt. Mit 16:14 ging es in die Pause.
Damit war das Momentum wieder auf Vöhringer Seite und unsere Offensive zeigte jetzt temporeichen und druckvollen Handballsport. Innerhalb von drei Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff hatten Alexandra Frank, Annabel Jooß und Tina Hieber zum 19:14 vorgelegt. Den nächsten Siebenmeter verwandelte Annabel erneut sicher und ein weiterer erfolgreicher Spielzug wurde von Alexandra Frank vom Kreis zum 21:15 verwertet. Trotz Vöhringer Unterzahl wurde Tina Hieber auf Rechtsaußen zweimal toll freigespielt und bedankte sich auf ihre Weise mit den Toren zum 22- und 23:17. Weitere Treffer von Alexandra Frank, Tina Hieber und Victoria Giehle waren verantwortlich dafür, dass der Vorsprung von sechs Toren beim 26:20 in der 42. Minute immer noch Bestand hatte. Jetzt fing sich die Vöhringer Abwehr doch wieder einige schnelle und eindeutig zu leichte Gegentore ein, aber dank einer weiterhin starken Offensive konnte der Vorsprung von Annabel Jooß, Mara Hilsenbeck (2x), Tina Hieber, Annika Hamm und Leonie Schiller beim 31:24 auf sieben Tore ausgebaut werden. Nachdem nur noch gut zehn Minuten zu spielen waren, sorgte dieser Spielstand für deutlich entspanntere Stimmung im Vöhringer Fanlager. Jetzt wurde zumindest beim Heimteam eine ruhigere Gangart gewählt, aber dank weiterer Tore von Theresia Miller, Katharina Vogel und Alicia Staigmüller geriet der 34:29-Sieg nicht mehr in Gefahr.
Die starke Offensivleistung unserer Frauenmannschaft war auch daran erkennbar, dass sich jede Feldspielerin in die Torschützenliste eintragen konnte. Eine positive Entwicklung zeigten wieder einige unserer jungen Mädels (Alex, Mara, Vicki, Tina) und Annabel Jooß als Führungsspielerin und Goalgetterin in der wichtigen und starken Vöhringer Phase direkt vor bzw. nach der Pause.
Apropos Pause: der Spielplan in der Bezirksliga beschert der F1 gleich wieder zwei spielfreie Wochenenden. Erst am Samstag, 25.03.2023, steht um 17:45 Uhr die Auswärtspartie beim derzeitigen Tabellenvorletzten HCL Vogt an.
Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (beide im Tor), Laura Of (1), Mara Hilsenbeck (2), Theresia Miller (3), Annika Hamm (1), Leonie Schiller (2), Tina Hieber (4), Alexandra Frank (5), Katharina Vogel (3), Annabel Jooß (6), Victoria Giehle (3) und Alicia Staigmüller (4).
SC Vöhringen – TSG Ailingen 25:25 (14:13)
Starke Leistung der SCV-Frauen beim 25:25-Unentschieden gegen Tabellenführer TSG Ailingen!
Eine hochklassige, intensive und faire Partie bekamen die zahlreichen Zuschauer beim Spitzenspiel SCV als aktueller Tabellenzweiter gegen den Primus TSG Ailingen im Vöhringer Sportpark geboten. Und das mit Hochspannung bis zur Schlusssirene! Beide Teams zeigten, dass sie vollkommen zurecht in der Tabelle ganz oben zu finden sind.
Bei Spielbeginn war Ailingen aus dem Rückraum bei jedem Angriff erfolgreich, auf Vöhringer Seite standen nach sechs Spielminuten beim 2:4 nur Tore von Theresia Miller und Alicia Staigmüller auf der Habenseite. In den folgenden Minuten wurde von beiden Mannschaften insbesondere in der Offensive druckvoller und temporeicher Handball gespielt. Jetzt war die Trefferquote bei den Vöhringer Frauen etwas höher; nach dem Ausgleich durch Tore von Theresia Miller, Tina Hieber und Alicia Staigmüller sorgte Katharina Vogel beim 6:5 für die erste Vöhringer Führung. Nach einem toll herausgespielten Tor durch Kreisläuferin Alexandra Frank und einem weiteren Rückraumtreffer von Alicia Staigmüller sorgte Annika Hamm beim ersten Vöhringer Überzahlspiel für eine Führung mit zwei Toren (9:7). Doch Ailingen ließ sich nicht abschütteln und glich wieder zum 9:9 aus. Hatten bis Mitte der ersten Spielhälfte vor allem die Offensivreihen das Geschehen bestimmt, stellten sich mit zunehmendem Spielverlauf die Abwehrformationen und Torhüter auf beiden Seiten besser auf den Gegner ein. Ab diesem Zeitpunkt musste für jeden Torerfolg hart gekämpft werden, auch technische Fehler oder Ballverluste waren auf beiden Seiten absolute Mangelware. Daher gab es auf SCV-Seite bis zum Pausenpfiff nur noch Erfolgserlebnisse von Tina Hieber, Annabel Jooß, Laura Of und Alicia Staigmüller zu einer knappen 14:13-Halbzeitführung.
Und in diesem Stil ging es auch nach der Pause weiter. Victoria Giehle und Annabel Jooß konnten zum 16:14 vorlegen, aber Ailingen glich postwendend wieder aus. Zweimal nacheinander netzte Annabel Jooß ein, aber Ailingen konterte zum 18:18. Dann kassierte Ailingen eine Zeitstrafe und die Vöhringer Mädels sorgten durch Alicia Staigmüller per Siebenmeter und ein Tor vom Kreis von Mara Hilsenbeck wieder für eine Zweitore-Führung beim 20:18. Theresia Miller traf zwar zum 21:19, aber durch drei Zeitstrafen kurz nacheinander gegen den SCV kam das Team zunehmend unter Druck. Doch selbst in Unterzahl stemmte sich das Vöhringer Frauenteam energisch gegen die Angriffsbemühungen der TSG Ailingen; auch unsere Torhüterinnen Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher waren ein starker Rückhalt. Trotzdem kippte die Partie zu Gunsten der Gäste, und das lag wie schon häufig in dieser Saison an der schwachen Chancenverwertung in dieser Phase. Während die SCV-Mädels ihre Gelegenheiten vergaben, war Ailingen quasi im Minutentakt erfolgreich und plötzlich leuchtete ein 22:24-Rückstand fünf Spielminuten vor Ende der Partie auf der Anzeigetafel. Die einzig richtige Maßnahme war jetzt von Coach Mathias Kicherer, die Mannschaft zum Timeout zu holen. Und die Ansage zeigte ihre Wirkung: Annika Theim fand von Rechtsaußen die Lücke und Alicia Staigmüller verwandelte einen Siebenmeter bombensicher ins Kreuzeck zum 24:24. Erneut ging Ailingen in Führung, doch dann tankte sich Alicia ein weiteres Mal energisch zum Ausgleich von 25:25 durch. Jetzt hatte Ailingen wieder die Möglichkeit zur Führung, aber die SCV-Abwehr verhinderte erfolgreich den Gegentreffer. Eigentlich wären noch etwa zwanzig Sekunden Zeit für den Vöhringer Siegtreffer gewesen, aber die letzte Vöhringer Gelegenheit wurde überhastet vergeben.
Letztendlich trennten sich beide Mannschaften also mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Die Vöhringer Frauen konnten im Vergleich zu den vorigen Partien eine deutliche Leistungssteigerung abrufen. Die ausgeglichene Mannschaftsleistung war auch daran zu erkennen, dass alle Spielerinnen Zug zum Tor hatten und sich jeder in die Torschützenliste eintragen konnte. Sehenswerte Spielzüge und Tempogegenstöße waren genauso zu sehen wie eine aufopferungsvoll kämpfende Defensive.
Vielen Dank vom Team für die wieder sehr zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch die Vöhringer Fans!
Nach vier Spielen im Wochentakt steht jetzt wieder eine längere Pause an. Das nächste Punktspiel ist erst in vier Wochen am Samstag, 04.03.2023, um 17 Uhr zu Hause gegen den HC Hohenems. Eine Woche vorher – also am Samstag, 25.02.2023, um 19 Uhr ist in der Pokalrunde BW Feldkirch 2 der Gegner im Sportpark.
Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (beide im Tor), Laura Of (1), Mara Hilsenbeck (1), Theresia Miller (4), Annika Hamm (1), Tina Hieber (2), Annika Theim (1), Alexandra Frank (1), Katharina Vogel (1), Annabel Jooß (4), Victoria Giehle (1) und Alicia Staigmüller (8).
SV Tannau – SC Vöhringen 26:25 (10:12)
F1 kehrt wieder ohne Punkte zurück - diesmal denkbar knapp beim 26:25 in Tannau!
Mit viel Selbstbewusstsein gingen die Vöhringer Frauen beim Tabellensechsten, dem SV Tannau, in die Partie.
Katharina Vogel sorgte bereits nach 35 Sekunden für das erste Erfolgserlebnis und Nadja Schachschal wehrte den ersten Siebenmeter des Gegners ab. Da auch Alicia Staigmüller, Laura Of und Alexandra Frank für die Vöhringer Farben trafen, stand es nach knapp fünf Spielminuten bereits 1:4. Doch dann setzte es sehr früh fragwürdige Zeitstrafen und Siebenmeter gegen den SCV. Dies hatte zur Folge, dass Tannau beim 6:6 wieder ausgleichen konnte. In der darauffolgenden Spielphase war die Partie dann deutlich ausgeglichener, dank Toren von Leonie Schiller, Alicia Staigmüller, Andrea Stanciu und Victoria Giehle stand es 10:10 drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Alicia versenkte dann noch zwei Rückraumwürfe in den gegnerischen Maschen; allerdings gab es kurz vor dem Haltbzeitpfiff wieder zwei Zeitstrafen gegen den SCV innerhalb von nur acht Sekunden. Den fälligen Siebenmeter parierte Nadja Schachschal incl. Nachwurf und sorgte daher dafür, dass ein 10:12 Vorsprung in die Kabine gerettet werden konnte.
Mit der Hypothek der doppelten Unterzahl ging es in die zweite Hälfte, doch die SCV-Mädels machten ihre Sache in dieser Phase richtig gut. Sie ließen lediglich den Anschlusstreffer zum 12:13 zu, dann wurde mit einer 6:1-Serie innerhalb von fünf Minuten durch Alicia Staigmüller (3x), Alexandra Frank, Victoria Giehle und Theresia Miller ein Vorsprung von sechs Toren beim 13:19 herausgeworfen. Leider sorgte dann die Auszeit der Heimtrainerin für einen kompletten Bruch im SCV-Spielfluss. Im Angriff schlichen sich technische Fehler ein oder die wenigen Chancen wurden nicht genutzt und in der Defensive ließ man das Heimteam fast nach Belieben gewähren. Acht Minuten reichten, und Tannau hatte mit einer 9:1-Serie gekontert und seinerseits die 22:20-Führung erzielt. Katharina Vogel und zweimal Theresia Miller sorgten dann erneut für eine 22:23-Führung, doch in den letzten Minuten gab es erneut Zeitstrafen gegen die Vöhringer Frauen. Diese Einladung ließ sich Tannau nicht entgehen und legte seinerseits zum 25:23 vor. Alicia Staigmüller und Laura Of schafften zwar noch zwei Erfolgserlebnisse, aber das war leider genau ein Tor zu wenig. Da der Schiedsrichter aus Lustenau noch zwei Treffer der Vöhringer Frauen wegen Kreis abpfiff, stand bei der Schlusssirene eine frustrierende 26:25-Auswärtsniederlage fest.
Vielen Dank vom Vöhringer Frauenteam wieder an die zahlreichen Vöhringer Fans, die auch in schwierigen Phasen die Mannschaft lautstark unterstützt haben!
Viel Zeit zum Verarbeiten dieser Niederlage bleibt Coach Mathias Kicherer und dem Team nicht. Bereits am nächsten Samstag, 04.02.2022, um 17:00 Uhr gastiert mit der TSG Ailingen der aktuelle Tabellenführer im Sportpark. Die Mannschaft würde sich wieder sehr über zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Vöhringer Fans freuen – dann ist auch gegen diesen Gegner ein Erfolgserlebnis drin!
Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (beide im Tor), Laura Of (2), Mara Hilsenbeck, Andrea Stanciu (1), Annika Hamm, Theresia Miller (4), Leonie Schiller (1), Tina Hieber, Alexandra Frank (2), Katharina Vogel (2), Annabel Jooß (1), Victoria Giehle (2) und Alicia Staigmüller (10).
SC Vöhringen – SV Lonsee 33:14 (15:9)
Vöhringer Frauen sind zurück in der Erfolgsspur: 33:14-Heimsieg gegen den SV Lonsee!
Nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge gelang den Vöhringer Frauen ein überzeugender Heimsieg; dafür war in erster Linie eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verantwortlich.
Zu Beginn der Partie war noch einiger Sand im SCV-Getriebe. Insbesondere das Positionsspiel im Angriff wurde druck- und ideenlos praktiziert. Zum Glück verteilte der SV Lonsee mit drei leichten Ballverlusten Geschenke, die Katharina Vogel, Theresia Miller und Alicia Staigmüller jeweils per Tempogegenstoß zum 3:1 nutzten. Das gab zumindest in der Offensive mehr Sicherheit, der Spielfluss wurde zunehmend besser und es gelangen jetzt von verschiedenen Positionen erfolgreiche Torabschlüsse (Laura Of, Alexandra Frank und Katharina Vogel). Wermutstropfen in dieser Phase war eine zu passive und emotionslose Abwehr, die bis zum 6:5 Zwischenstand mehrere leichte Rückraumtreffer der Gäste zuließ. Folgerichtig holte sich Coach Mathias Kicherer die Mädels früh zu einer Auszeit und hatte wohl die richtigen Worte gefunden. Vier Treffer in Folge (Alexandra Frank, Laura Of, Theresia Miller und Alicia Staigmüller) sorgten erstmals für einen deutlichen Vorsprung beim 10:5 nach 19 Spielminuten. Mara Hilsenbeck gelang das 11:6 vom Kreis, und dann konnte sich Alicia Staigmüller bis zur Pause noch viermal erfolgreich in die Torschützenliste eintragen. Allerdings war auch Lonsee in dieser Phase noch dreimal erfolgreich; daher wurden mit dem Spielstand von 15:9 die Seiten gewechselt.
Diese Pausenführung gab den Vöhringer Mädels die nötige Sicherheit. Mit schnellem und druckvollem Angriffsspiel sowie konzentrierter Abwehr- und Torhüterleistung wurde der Gegner 15 Minuten lang dominiert. Vom 15:9 Halbzeitstand bauten die Vöhringer Frauen den Vorsprung mit einem Zwischenspurt von 12:1 Toren auf 27:10 Mitte der zweiten Halbzeit aus. In dieser Phase konnten sich Alexandra Frank (3x), Leonie Schiller, Andrea Stanciu, Katharina Vogel, Mara Hilsenbeck, Theresia Miller und Alicia Staigmüller (4x) über Torerfolge freuen. Damit war die Partie natürlich entschieden und doch ein wenig die Luft raus. Dank der lautstarken Unterstützung der zahlreich vertretenen SCV-Fans wurden trotzdem noch weitere schöne Spielzüge erfolgreich abgeschlossen. Victoria Giehle fand zweimal mit einem energischen Durchbruch die richtige Lücke in der gegnerischen Abwehr, Alicia Staigmüller zweimal vom Siebenmeterpunkt, Katharina Vogel mit einem Tempogegenstoß sowie Mara Hilsenbeck mit einem weiteren schön herausgespielten Tor vom Kreis sorgten für den Endstand zum 33:14.
Ein Sonderlob hat sich in dieser Partie Alicia Staigmüller mit 12 Torerfolgen und einer 100%-Quote vom Siebenmeterpunkt verdient. Eine deutliche Leistungssteigerung ist auch von den Kreisläuferinnen Alexandra Frank und Mara Hilsenbeck zu verzeichnen, die mit 8 Treffern einen wichtigen Beitrag zum doppelten Punktgewinn beisteuerten.
Nach diesem ersten Sieg in der Rückrunde gilt es jetzt auch auswärts wieder Zählbares zu holen. Das SCV-Frauenteam hat dazu die Gelegenheit in der Auswärtspartie beim SV Tannau am Sonntag, 29.01.2023, um 17 Uhr!
Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (beide im Tor), Laura Of (2), Mara Hilsenbeck (3), Andrea Stanciu (1), Leonie Schiller (1), Theresia Miller (3), Tina Hieber, Alexandra Frank (5), Katharina Vogel (4), Maria Caroline de Freitas Ramos, Victoria Giehle (2) und Alicia Staigmüller (12).
HSG Friedrichshafen-Fischbach - SC Vöhringen 26:23 (12:12)
Leider nichts zu holen für die Vöhringer Damen in Friedrichshafen
Am Samstagabend um 18:00 Uhr trafen die Damen des SCVs auf die HSG Friedrichshafen-Fischbach. Die Zeichen für dieses Spiel standen gut, denn die spielfreien Wochen wurden gut und intensiv genutzt. Das Ziel für dieses Spiel war die ersten zwei Punkte der Rückrunde einzufahren und somit gut in die zweite Hälfte der Saison zu starten. Leider konnte das Team des SCVs seine Leistung nicht abrufen und verlor deswegen 26:23 gegen die HSG.
Der Start in die Partie verlief nicht so wie gefordert mit Tempo, sondern eher verhalten und so waren die Vöhringerinnen in der 6. Minute bereits mit 4:1 hinten. Um die Mädels wachzurütteln nahm Trainer Mathias Kicherer bereits in der 7. Minute die erste Auszeit, diese zeigte Wirkung und so verkürzten Theresia Miller und Alexandra Frank zum 4:3. Doch der Ausgleich konnte trotzdem nicht erzielt werden. Aufgrund einiger Unstimmigkeiten in der Abwehr und Fehlwürfen im Angriff konnte das gegnerische Team erneut davon ziehen (7:3). Durch eine Abwehrumstellung bekam das Team mehr Zugriff in der Abwehr und konnte sich bis zur 21. Minute auf zwei Tore ran arbeiten. Beim Spielstand von 10:8 nahm der Trainer der Gastgeber die erste gegnerische Auszeit und unterbrach somit das Spiel der Vöhringerinnen. Doch der Gastgeber konnte in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit nur noch zwei Tore erzielen und die Damen des SCVs glichen durch ein Tor von Annabel Jooß und einem 3:0 Lauf von Theresia Miller und Alicia Staigmüller zum 12:12 aus. In der Halbzeitpause appellierte Trainer Mathias Kicherer an seine Mädels die Köpfe hoch zu halten und in der zweiten Halbzeit zu zeigen was sie können. Außerdem forderte er eine deutlich bessere Abwehrleistung und mehr Druck zum Tor und Überzeugung im Abschluss. Genauso wie die erste Halbzeit startete die zweite, die Mannschaft der SCVs verschlief die Anfangsphase und so konnten die Gastgeber innerhalb von vier Minuten mit vier Toren davon ziehen (16:12). Erst in der 35. Minute konnte der SC Vöhringen das erste Tor zum 16:13 werfen. Aber so richtig lief es an diesem Tag einfach nicht, denn die Vöhringerinnen kamen weder im Angriff noch in der Abwehr in ihre gewohnten Abläufe. Doch in der 36. Minute raffte sich die komplette Mannschaft auf und durch Tore von Andrea Stanciu über Rechtsaußen , Alicia Staigmüller und Alexandra Frank vom Kreis, die schön von ihren Mitspielerinnen im Rückraum eingesetzt wurden, konnte man den Viertorerückstand in eine erstmalige Führung (17:18) umwandeln. Ebenfalls zu dieser Wendung trug Kati Hinterkircher mit zahlreichen Paraden bei. Ab der 41. Minute war das Spiel ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch die HSG Friedrichshafen-Fischbach war die cleverere Mannschaft an diesem Abend und nutze Fehler der Vöhringer Damen konsequent und legte immer wieder mit zwei Toren vor. Trotz vielen Versuchen nochmal heranzukommen, egal ob durch den 7. Feldspieler oder der Manndeckung einer oder mehrere Gegnerinnen, gelang es den SCVlerinnen nicht das Ergebnis nochmal zu drehen. Nach dem 26:23 eine Minute vor Schluss war das Spiel entgültig verloren. An diesem Tag passte bei der Vöhringer Damenmannschaft einiges nicht, lediglich das Kreisspiel war ein Lichtblick in dieser Partie. Abhaken und Weitermachen ist das Motto für das nächste Spiel.
Nach ihrem vorerst letzten Spiel verabschieden wir Elena Schmidt und wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg für ihr Studium.
Für den SCV spielten: Kati Hinterkircher und Nadja Schachschall (beide im Tor), Laura Of, Andrea Stanciu (2), Theresia Miller (4/1), Annika Hamm, Tina Hieber (1), Alexandra Frank (5), Katharina Vogel (2), Elena Schmidt, Annabel Jooß (1), Maria Caroline de Freitas Ramos, Victoria Giehle und Alicia Staigmüller (8)
Am 22.01.2023 um 17:00 Uhr steht das erste Heimspiel der Rückrunde an. Zu Gast ist der SV 1923 Lonsee, hier sollen die ersten zwei Punkte nach der Winterpause eingefahren werden. Die Damen des SCVs hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
(Alicia Staigmüller)